Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolutive User-centric Networks for Intraurban Accessibility

Projektbeschreibung


Joint Call ICT-SSH on Science of Global Systems

Urban transport is essential for citizens to perform their daily activities, but it also constitutes a major source of pollution. The goal of EUNOIA is to take advantage of smart city technologies and complex systems science to develop new models and tools empowering city governments and their citizens to design sustainable mobility policies.EUNOIA will pursue advances in three complementary directions:1. Use of data. The massive penetration of ICT is modifying social relationships and travel behaviour, and at the same time is providing us with a huge amount of heterogeneous data: intelligent transport systems, Internet social networks, mobile phone call logs, e-transactions. EUNOIA will investigate how to exploit these data to characterise mobility and location patterns in different European cities.2. Urban transportation models. EUNOIA will investigate the interactions between social networks and travel behaviour, e.g. the influence of social networks on the planning of joint trips. This will allow a more comprehensive assessment of mobility policies, particularly of new services emerging around the idea of a shared access to resources, such as car sharing. The new travel behaviour models will be integrated into state-of-the-art agent-based simulation tools.3. Link between modellers, decision makers, and societal actors. The potential of urban simulation models is still little exploited in policy decision contexts. EUNOIA will develop tools, e.g. 3D visual analytics, allowing stakeholders' interaction with the simulation results, as well as a methodology for collaborative, multi-stakeholder policy assessment.In order to ensure maximum credibility and usability of the project results, the models and methodologies developed by EUNOIA will be tested and refined through several case studies conducted in close cooperation with policy makers and mobility stakeholders from the three cities participating in the project: Barcelona, London, and Zurich.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT DE LES ILLES BALEARS
EU-Beitrag
€ 452 585,00
Adresse
CARRETERA DE VALLDEMOSSA KM 7.5
07122 Palma De Mallorca
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Illes Balears Mallorca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0