Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEVELOPMENT OF NANOTECHNOLOGY BASED BIOSENSORS FOR AGRICULTURE

Ziel

The key objective of the “DEVELOPMENT OF NANOTECHNOLOGY BASED BIOSENSORS FOR AGRICULTURE” project is the coordinated transfer of knowledge and training activities between participating teams in the EU (Riga, Linkoping, Montpellier), in the Ukraine (Odessa and Kyiv) and the Belarus (Minsk) with the aim of strengthening the existing scientific partnerships and developing new collaboration for long lasting synergy, and to enhance the scientific excellence of participating early stage and experienced researchers. The transfer of knowledge and forming of an intellectual “critical mass” will occur through theoretical exercises and laboratory research in the important and growing field of optical fibre biosensors, aiming towards applications in agriculture and taking opportunities offered by the latest achievements in nanotechnology and biotechnology. The challenge is to create a unique devices for detecting animal diseases, viruses and toxins using fundamental phenomena such as light absorbance, reflectance, transmittance, fluorescence and photoluminescence.
The consortia have theoretical and experimental experience and specific skills for making advances in research on biosensors for agriculture applications. The aim is to amplify their knowledge and skills via joint research on specific tasks in work packages and to ensure the transfer of knowledge via seminars, workshops and summer schools and training courses. Through these, the results will be disseminated effectively and interactions will be stimulated amongst experienced researchers and community of young researchers, PhD and MSc students. Mutual research efforts and contacts, including cross-generation interactions, young researchers meetings and appropriate creative environment will grant necessary pre-conditions for sustainability of cooperation among consortia partners after the project is concluded.
In total 164 secondment months are planned, 7 summer schools or training courses and 2 conferences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATE
EU-Beitrag
€ 157 700,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0