Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent Urban Water Management System

Projektbeschreibung


ICT for efficient water resources management

Improving the efficiency of water management in Europe was recognised by the EC as essential for overcoming the growing exposure of European countries to Water Scarcity and Droughts. UrbanWater proposes a platform that will enable a better end-to-end water management in urban areas, accounting for 17% of freshwater consumption in the EU.The project will undertake the development, demonstration, and economic up-scaling of an innovative ICT-based platform for the efficient integrated management of water resources. The system will benefit end-users, utilities, public authorities, the environment and the general public, in terms of: (i) providing consumers with comprehensive tools enabling them to use water more efficiently thereby reducing overall consumption; (ii) helping water utilities to meet demand at reduced costs; and (iii) fostering new partnerships between water authorities, utility, equipment and software companies so as to ensure the successful commercialisation of the system and the evolution of the European water sector as a global leader.The system will incorporate advanced metering solutions, real-time communication of consumption data and new data management technologies with real-time predictive capability, demand forecasting, consumption pattern interpretation, decision support systems, adaptive pricing and user empowerment solutions.The UrbanWater consortium includes ICT companies, research organisations and water utilities with complementary capacities and all the know-how required to oversee the successful completion of the project. Threewater distributors included in the group will undertake large-scale validations with their urban users, thus promoting a final outcome that is close to the market and to the end-users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FCC AQUALIA SA
EU-Beitrag
€ 188 175,00
Adresse
CALLE FEDERICO SALMON 13
28016 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0