Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

NUTritional LABeling Study in Black Sea Region Countries

Ziel

Health professionals agree that the relationship between diet and health is important. Our eating habits can help or hurt our overall health and well-being. Good eating habits include being a smart shopper and selecting foods that reflect the Dietary Guidelines.
The food label was designed to help people choose foods for a healthful diet. By using the food label, we can compare the nutrient content of similar foods, see how foods fit into our overall diets, and understand the relationship between certain nutrients and diseases.
Health claims describe the relationship between a nutrient or a food and the risk of a disease. Products that make a health claim must contain a defined amount of the nutrient that is directly linked to the health-related condition.Nutrition labels can help you choose between products, and keep a check on the amount of foods high in fat, salt and added sugars that you're eating. Nutrition labels can also provide information on how a particular food or drink product fits into your daily diet.
Consumers are often confused by health claims on food labels, according to a review of research carried out on behalf of the Agency in anticipation of a new European regulation on health and nutrition claims.
The overall aims of NUTRILAB are:
Bring together, review and analyze current research on consumer understanding of claims, and also labeling where this would inform our knowledge of consumer understanding of claims.
Gather information on how consumer understanding of claims varies across different population groups, to gain insight into the understanding of the 'average consumer'.
Draw conclusions from existing research to see whether there are areas where further information would be useful, and to inform the direction that any additional research conducted in future could take.

We will reach these targets as a multidisciplinary team across Europe, sharing knowledge, developing new approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

Institutul de Microbiologie si Biotehnologie
EU-Beitrag
€ 74 100,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0