Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Zealand Estonian French Research Exchange Scheme

Ziel

"The New Zealand Estonian-French Research Excellence scheme is based on promoting strong inter-disciplinary research into human genetic and cultural evolution, harnessing the complementary resources of the ERA based institutions and their partner in New Zealand. Its main goal is to couple the existing strengths in the Paris and Tartu groups (large population level samples, frequentist population genetics, phylogeography, and Approximate Bayesian Computational Methods) with those of the Computational Evolution group in New Zealand (Computational approaches to evolution using likelihood-based methods). The collaboration will be two-fold, using existing statistical approaches to cultural and genetic evolution applied to extant ERA-based data sets, whilst developing new analytical approaches for future research projects that anticipate the forthcoming large-scale increases in both genetic data production and computational tractability. These goals will be achieved by balanced staff exchange and training programs throughout the four year period of the proposal, operating at the levels of Experienced and Early-Stage researchers. This will involve (a) theory-driven strategic planning, (b) tightly focused periods of data processing and implementation, (c) joint development of new methodologies, (d) training workshops, and (e) seminars. This exchange program will create a new generation of researchers capable of the inter-disciplinary dialogue required to develop long term research collaborations between the three host institutions and be in a prime position to work with the genome-wide data sets currently in production."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

MUSEUM NATIONAL D'HISTOIRE NATURELLE
EU-Beitrag
€ 84 000,00
Adresse
RUE CUVIER 57
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0