Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Porous Silicon Carbide as a support for Co metal nanoparticles in Fischer–Tropsch synthesis

Ziel

Searching for the alternative energy sources and particularly for liquid fuel is strategic task for the nearest future. Renewable biomass, large deposits of natural gas and coal can be such sources. A major challenge for this direction is to develop efficient the gas-to-liquid process. The heart of such process is Fischer-Tropsch (FT) synthesis (CO hydrogenation by hydrogen) that takes place on Co or Fe catalysts supported on Al2O3 or SiO2. The FT reaction is usually carried out at 200 - 350 °C and at elevated pressures (up to 40 bars). At these stress conditions the chemical nature of the support material plays an important role. Significant support interaction is observed for Al2O3 and TiO2 leading to the formation of inactive compounds (so-called SMSI effect). SiO2 support exhibits a weaker interaction. However, its low thermal conductivity provokes overheating of the metals due to a high exothermic nature of the FT reaction. It leads to sintering of the active compounds. Consequently, these effects cause irreversible deactivation of the catalyst.
The main objective of the proposed project is the development of new catalysts which demonstrate high activity/selectivity with improved stability towards extreme hydrothermal conditions in FT reaction. To do so, we propose to apply porous silicon carbide (pSiC) as a support in the catalyst. The use of pSiC prevents sintering and chemical reaction of cobalt metal with a support thanks to its high thermal conductivity, outstanding chemical inertness and mechanical strength. Moreover, silicon carbide demonstrates mesoporous framework enabling its impregnation with cobalt particles. This will lead to higher activity/selectivity in comparison to nonporous supports in terms of mass unit of the catalyst. For more benefit concepts of nanotechnology in catalyst preparation will be introduced to control the size and shape of cobalt nanoparticles, known as hot injection method.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
EU-Beitrag
€ 70 300,00
Adresse
AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT 50
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0