Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European regions fostering innovation for sustainable production and efficient use of woody biomass

Ziel

The ROKWOOD project will support the cooperation between six European research-driven clusters in order to improve research and technological development (RTD), market uptake and to increase investments in wooden biomass production and utilisation schemes at regional level. The six participating regional clusters will be co-ordinated in order to develop a Joint Action Plan (JAP) at European level to drive economic development through research and technological development activities in the selected topics of sustainable production and efficient use of wooden biomass.

Each regional research-driven cluster is represented in the ROKWOOD project by three partners respecting the triple-helix concept (business entity, research entity and local/regional authority). Apart from these partners the European Biomass Industry Association (EUBIA) has joint the consortium in order to assure a broad dissemination of project results to a broad range of stakeholders (e.g. industry, biomass producer, research organisations). All partners have been actively involved in the development, implementation, monitoring and utilisation of short rotation plantations (SRPs) for the regional production of wooden biomass. Taking into account the knowledge and experience of the partners the project has the capacity to become one main driver of innovation in the wooden biomass sector in Europe. Some of the project partners have already been involved in various common research projects in the addressed sector. However, the need for a networking structure in order to enhance this collaboration was discussed several times among the participating regions. “Regions of Knowledge” is the perfect funding scheme for further discussions and implementation of ideas the proposing clusters have developed in the last years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

VEREIN ZUR FORDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN EV
EU-Beitrag
€ 163 111,10
Adresse
AM LUNEDEICH 12
27572 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0