Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Governing Urban Diversity: Creating Social Cohesion, Social Mobility and Economic Performance in Today's Hyper-diversified Cities

Ziel

The central hypothesis of this project is that socio-economic, socio-demographic, ethnic and cultural diversity can positively affect social cohesion, economic performance and social mobility of individuals and groups. A better social cohesion, higher economic performance and increased chances for social mobility will make European cities more liveable and more competitive. In this period of long-term economic downturn (or sometimes even crisis) and increasing competition from countries elsewhere in the world (e.g. China, India), it is important to find out how and under which circumstances European's urban diversity can be turned into social and economic advantages.
Many current urban policies lack a positive view on urban diversity, because they generally focus on the negative aspects of diversity, such as intolerance, racism, discrimination and insecurity. New policies, instruments and governance arrangements are needed, and sometimes they already exist. We have to find out how they have become successful and how they can be implemented elsewhere. When we acknowledge the hyper-diversity of our urban societies, we also have to acknowledge that these societies cannot flourish from standard or general approaches aiming at, for example, economic growth or better housing or more liveable neighbourhoods. Increasingly, more diverse, more tailored arrangements are needed, arrangements that have an eye for hyper-diverse cities and communities.
As a result of the project, new and innovative policy instruments and governance arrangements will be suggested that (a) recognise urban diversity as a positive aspect; (b) increase interaction and communication between the diversity of groups in urban society; and (c) increase participation to satisfy the needs of the communities.
The project thus aims at finding out how urban diversity influences three core issues: social cohesion, economic performance and social mobility and how governance arrangements help to strengthen this.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 1 675 784,50
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0