Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photonic Metamaterials: From Basic Research to Applications

Ziel

Novel artificial materials (photonic crystals (PCs), negative index materials (NIMs), and plasmonics) enable the realization of innovative EM properties unattainable in naturally existing materials. These materials, called metamaterials (MMs), have been in the foreground of scientific interest in the last ten years. However, many serious obstacles must be overcome before the impressive possibilities of MMs, especially in the optical regime, become real applications.
The present project combines NIMs, PCs, and aspects of plasmonics in a unified way in order to promote the development of functional MMs, and mainly functional optical MMs (OMMs). It identifies the main obstacles, proposes specific approaches to deal with them, and intends to study unexplored capabilities of OMMs. The project objectives are: (a) Design and realization of 3d OMMs, and achieve new metasurface designs applying Babinet’s principle. (b) Understanding and reducing the losses in OMM by incorporating gain and EM induced transparency (EIT). (c) Achieving highly efficient PC nanolasers and surface plasmons (SPs) lasers. (d) Use chiral MMs and SPs to reduce and manipulate Casimir forces, and (e) Using MMs, combined with nonlinear materials, for THz generation, and tunable response.(f)Calculate electron- phonon scattering and edge collisions in graphene and in graphene-based molecules. The unifying link in all these objectives is the endowment of photons with novel properties through imaginative use of EM-field / artificial-matter interactions. Some of these objectives seem almost certainly realizable; others are more risky but with higher reward if accomplished; some are directed towards new specific applications, while others explore new physical reality.
The accomplishment of those objectives requires novel ideas, advanced computational techniques, nanofabrication approaches, and testing. The broad expertise of the PI and his team, and their pioneering contributions to NIMs, PCs, and plasmonics qualifies them for facing the challenges and ensuring the maximum possible success of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 2 100 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0