Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Mapping European Competitiveness

Ziel

“Mapping European Competitiveness” (MAPCOMPETE) is a FP7 proposal by six European research centers to provide an assessment of data opportunities and requirements for the analysis of comparative competitiveness in European countries.
Partners of the project are Brussels based think tank Bruegel, Budapest based research center CERS-HAS (coordinator), Milan research center LdA, Paris School of Economics and Sciences-Po in Paris, and Tübingen research institute IAW. Associate partners are the OECD, the ECB and several central banks in Europe.
Competitiveness is at the heart of policy making at the Union level and specifically within the Eurogroup. Definition of new country-level competitiveness indicators is an essential task. The aim of this project is to provide a thorough assessment of data opportunities and requirements for the analysis of comparative competitiveness in European countries. Work will examine how to interconnect different approaches to research and policy making in this field at the macro, sectoral and micro-level and consequently map data availability and needs. It will come up with proposals for enhancing standards and consistency of data, with the aim of improving future comparative work on competitiveness. It will analyze data requirement and suggest collection methods for selected topics such global value chains, trade and performance as well as pricing and quality.
Researchers in the team are and have been working on the analytics of how to combine macro and micro approaches on the study of competitiveness. Taking stock from these two sets of activities, researchers will be in the ideal position for mapping data opportunities and requirements in this field. The team includes some of the most prominent researchers in the field, who have also been involved with leading roles in carrying out the first European survey on the international activities of firms (www.EFIGE.org).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

HUN-REN KOZGAZDASAG- ES REGIONALIS TUDOMANYI KUTATOKOZPONT
EU-Beitrag
€ 301 177,00
Adresse
TOTH KALMAN UTCA 4
1097 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0