Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Integration in Southeast Asia: Trajectories of Inclusion, Dynamics of Exclusion

Ziel

The project SEATIDE brings together Southeast Asian (SEA) and European researchers with two objectives: research and network development.

Research. Using locally focused field study methodologies, our experience of research on integration frameworks in Southeast Asia shows that historical and contemporary integrative processes include some groups and exclude others. Exclusion of communities presents risks to human development and security, even of framework disintegration. This understanding directs our research question: in processes of integration, who is excluded? We address it in thematic work packages – with relevant qualitative/quantitative case studies guided by a common analytical framework – focused on four key issues: diversity, prosperity, knowledge and security. Attention to SEA’s sub-regions and globalisation/transnational issues defines our approach.

Structuring the European Research Area (ERA). On the basis of existing structures – the unique EFEO network of 10 field centres in SEA, plus ECAF, EUROSEAS, ASEF – we work for the development of effective, integrated networks of EU-SEA research, embracing Western European and ASEAN-founder countries alongside Eastern/Southern Europe and post-communist SEA nations. Broad dissemination of results is essential to the project’s success, through conferences, publications, press coverage and policy briefs. Our recent and innovative research serves to improve the dialogue – initiated in the EFEO’s FP7 project IDEAS – between social scientists and policymakers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

ECOLE FRANCAISE D'EXTREME-ORIENT
EU-Beitrag
€ 858 747,00
Adresse
AVENUE DU PRESIDENT WILSON 22
75116 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0