Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combating inequalities through innovative social practices of, and for, young people in cities across Europe

Ziel

This project builds on research that shows the disproportionate impact of the economic crisis on young people across Europe, including excessively high rates of youth unemployment and threats to the social provision enjoyed by previous generations. This is compounded by the 'coming of age' of the descendants of recent migrant communities - who now form significant proportions of the young population in major European cities. They are Europeans in language, social habit and cultural repertoire, yet continue to face longstanding barriers as a result of membership of communities already marginalised from mainstream labour markets and wider civic life. The project brings together stakeholders from civil society experienced in practical policy-making and implementation with well-established academic researchers to:
i) Map the changing demographic landscape of inequalities as seen in major cities in the EU today and the specific challenges facing young people disadvantaged by ethnic origin, cultural background, neighbourhood, family and educational and economic situation;
ii) Review approaches of different levels of government to engaging with disadvantaged youth and addressing inequality concerning young people, including state approaches and 3rd sector actions for promoting economic activity and entry into the labour market and ensuring effective distribution of services and community-led initiatives to enhance economic chances and participation in civic life;
iii) Uncover innovative strategies for navigating, surviving and overcoming inequalities that have emerged, and are emerging, among young people (16-24) in deprived parts of large cities through ethnographical research with young people themselves;
iv) Examine the extent to which these strategies might be regarded as socially innovative, explore through a series of pilot projects how such strategies might be transferable across Europe and use the findings for reshaping policies at EU, national and local levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 520 022,38
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0