Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

String Phenomenology in the LHC Era

Ziel

String Theory is the leading candidate for a theory of quantum gravity including Particle Physics. In the last ten years important progress has been made in the construction of string theory solutions resembling the Standard Model (SM) of Particle Physics. String compac- tifications giving rise to the gauge group of the SM and three generations of quarks and leptons have been constructed. It has also recently been found that quantized fluxes of the anti-symmetric fields present in the theory provide for a solution for the long standing problem of moduli stabilization in String Theory. On the other hand a new era for Particle Physics has begun with the starting into operation of the LHC accelerator in 2010. The new data is expected to reveal the origin of the masses of all particles and what is the physics underlying it. New forces or symmetries like supersymmetry, extra dimensions etc. could be found. Whatever is found it will provide stringent tests of models for physics beyond the SM and also string theory compactifications. The purpose of this project is to make progress in the construction of string semi-realistic solutions and try to obtain information from the LHC data in order to constraint the underlying theory. In order to do that a general study of different classes of string compactifications will be made. If e.g. supersymmetry is found at LHC, we will be able to compare the structure of soft SUSY-breaking soft terms in large classes of string models with experimental data, giving important information about the underlying string theory. One of the objectives of the project is to answer the question: What is LHC telling us about string Theory?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 1 496 000,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0