Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Asymmetric Organodomino Catalysis

Ziel

Nature is able to carry out numerous parallel reactions transforming countless chemical compounds in a single cell. For the stereoselective synthesis of complex, biologically relevant molecules, such as pharmaceuticals and agrochemicals, chemists both in academia and industry typically still use “stop and go” procedures with all its disadvantages, such as the isolation and purification of intermediates after each step causing a lot of waste and high costs.

Since around the turn of the millennium, the research area of organocatalysis has grown with a breathtaking speed and can now be seen as a third pillar of catalysis beside bio- and metal catalysis. Very recently, organocatalytic multi-component domino reactions came into the focus of synthetic chemistry by mimicking Nature’s enzymatic cascades.

Based on our pioneering contributions in this field of asymmetric organodomino catalysis we aim at developing novel simple, triple, quadruple and even more complex organocascade protocols as well as sequential one-pot-procedures thereby significantly advancing the strategic arsenal for the synthesis of complex biologically active enantiopure compounds bearing multiple stereocenters. Spectroscopic and kinetic studies, especially high resolution ESI-MS measurements which opens an insight into a running domino reaction and accompanying theoretical calculations (in cooperation) will allow a deep mechanistic understanding. The combination of organocatalysis with metal, especially gold catalysis will pave the way for completely new environmentally benign and “green” enantioselective multi-component one-pot techniques scalable for future industrial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 2 435 600,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0