Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The Hidden Frontier: Quantitative Exploration of Physical and Ecological Origins of Microbial Diversity in Soil

Ziel

By some accounts exploring the origins of soil microbial diversity represents a scientific frontier similar to that of space exploration in its scope, described by Curtis and Sloan (2004) as ”an immense and unexplored frontier in science of astronomical dimensions and of astonishing complexity”. The complexity is attributed to soil ecological heterogeneity reflecting interplay of spatio-temporal, physical, and nutritional variables delineating spheres of influence that define microbial habitats and function. Key to microbial life in soil is a flickering aqueous network that defines nutrient diffusional pathways and shapes microbial dispersion and interactions. We propose to develop an individual-based and spatially resolved modeling platform that explicitly considers soil pore structure and aqueous phase configuration and associated biophysical processes forming a virtual soil microcosm. The assembly of these complex ingredients into a computational platform will enable systematic hypotheses testing concerning central questions in microbial ecology that are neither addressed by present ecological theories nor emerge from standard continuum models. Specifically, the project will provide quantitative insights into effects of hydration extremes on survival strategies, the roles of space and diffusional heterogeneity, aspects of dispersion and trophic interactions, self-organization of consortia, and emergence of temporal niches in soil. The research will transform quantitative understanding of soil biophysical processes, a gap that presently limits coherent interpretation of the rapidly growing molecular-based estimates of soil biodiversity, and is essential for guiding future data collection. The research lies at the interface between environmental microbiology and soil physics cutting across disciplinary boundaries and addressing broad issues impacting soil and water quality, the functioning of global bio-geochemical cycles, and the fate of anthropogenic pollutants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 2 196 632,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0