Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The calm before the storm: Pre-stellar cores as Astrophysical Laboratories

Ziel

"Stars like our Sun and planets like our Earth form in dense regions within interstellar molecular clouds, called pre-stellar cores (PSCs). PSCs provide the initial conditions in the process of star and planet formation, but large uncertainties exist concerning basic astrophysical processes and parameters, such as surface chemistry, the cosmic-ray ionization rate, the H2 ortho-to-para ratio, the abundance of atomic Oxygen and ""metals"". In current models, these parameters/processes are typically fixed to some ""canonical"" values and variations across PSCs are neglected. With the new generation of telescopes and the advances in radiative transfer and dynamical/chemical modelling, the time has now come to develop theoretical models without highly uncertain parameters.

PCSs are dark, cold and quiescent. They are the simplest units in the process of star formation. Thus, they provide a unique opportunity for the study of fundamental astrophysical processes in a ""calm"" environment, just before the battering of the protostellar ""storm"". For this reason, PSCs can be used as ideal laboratories to refine our understanding of how stars and planets form. With this advanced grant fellowship, I plan to connect state of the art dynamical and chemical models and test them against detailed observations of prototypical PCSs to first deliver parameters and processes that are needed to understand basic physical mechanisms. I will then explore in detail the formation, evolution and physical/chemical structure of PSCs in different environments. Finally, with the help of ALMA data, I will focus on the central few thousands AU and study the first steps toward the formation and early evolution of proto-planetary disks (PPDs).

This is sorely needed to enable us to understand the initial conditions in the process of star and planet formation and to link PSCs with PPDs, currently studied by different communities, with the ultimate aim of understanding our chemical/physical heritage."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 795 881,18
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0