Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MEMS made Electron Emission Membranes

Ziel

We propose a radically new and generic type of detector for photons, electrons and energetic charged particles: a stacked set of curved miniature dynodes in vacuum, created through MicroMechanical Electronic Systems (MEMS) fabrication techniques on top of a state-of-the-art CMOS pixel chip. This combination in itself is an extremely efficient electron detector. By capping the system with a traditional photocathode, a highly sensitive timed photon counter can be realized, outperforming all existing photon detectors. By capping it with an Electron Emission Membrane, a timed particle tracking detector is realized with a time resolution far superior to current particle counters.

The core innovation, i.e. the stacked curved dynodes on top of a pixel chip, will revolutionize electron detection in solid-state, atomic and molecular physics experiments. As a photon detector, it will have pico-second time resolution, much better than classical photomultipliers, at low noise. This will have impact on the field of medical imaging, optical communication, night-vision equipment and even 3D image recording by measuring the time-of flight of photons from a flashlight. As a particle detector, it will allow faster and higher-resolution measurements of the trajectories of fast charged particles, essential in modern particle physics experiments. Its time resolution is three orders of magnitude better than state-of-the-art Si planar detectors, opening new horizons for (vertex) tracking, time-of-flight spectrometers, track pattern recognition and trigger detectors.

The realization of this detector concept requires high-risk/high-impact developments in the area of (1) fundamental understanding of electron emission, (2) the MEMS-based fabrication of novel curved transmission dynodes and (3) high-efficiency Electron Emission Membranes. To achieve these objectives, the PI will lead a concerted effort of technical physicists and theoreticians.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
EU-Beitrag
€ 1 841 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0