Ziel
Fundamental interactions in nature are well described by quantum gauge fields in 4 space-time dimensions (4d). When the strength of gauge interaction is weak the Feynman perturbation techniques are very efficient for the description of most of the experimentally observable consequences of the Standard model and for the study of high energy processes in QCD.
But in the intermediate and strong coupling regime, such as the relatively small energies in QCD, the perturbation theory fails leaving us with no reliable analytic methods (except the Monte-Carlo simulation). The project aims at working out new analytic and computational methods for strongly coupled gauge theories in 4d. We will employ for that two important discoveries: 1) the gauge-string duality (AdS/CFT correspondence) relating certain strongly coupled gauge Conformal Field
Theories to the weakly coupled string theories on Anty-deSitter space; 2) the solvability, or integrability of maximally supersymmetric (N=4) 4d super Yang-Mills (SYM) theory in multicolor limit. Integrability made possible pioneering exact numerical and analytic results in the N=4 multicolor SYM at any coupling, effectively summing up all 4d Feynman diagrams. Recently, we conjectured a system of functional equations - the AdS/CFT Y-system – for the exact spectrum of anomalous dimensions of all local operators in N=4 SYM. The conjecture has passed all available checks. My project is aimed at the understanding of origins of this, still mysterious integrability. Deriving the AdS/CFT Y-system from the first principles on both sides of gauge-string duality should provide a long-awaited proof of the AdS/CFT correspondence itself. I plan to use the Y-system to study the systematic weak and strong coupling expansions and the so called BFKL limit, as well as for calculation of multi-point correlation functions of N=4 SYM. We hope on new insights into the strong coupling dynamics of less supersymmetric gauge theories and of QCD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Funktionalgleichung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Stringtheorie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematische Physik Konforme Feldtheorie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.