Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Fundamental Studies of the Sources, Properties and Environmental Behaviour of Exhaust Nanoparticles from Road Vehicles"

Ziel

"Despite intensive abatement efforts, airborne particulate matter remains a major public health issue with costs across the European Union estimated at 600 billion euros in 2005. Road traffic remains one of the major sources of particulate matter, and diesel emissions are by far the largest source of atmospheric nanoparticles in urban areas. Semi-volatile organic compounds emitted largely in the condensed matter phase are a major component of diesel emissions, and as primary particles are advected from their road traffic source, the semi-volatile compounds vaporise and are oxidised, forming a greater mass of secondary organic aerosol (SOA). However, the semi-volatile compounds are extremely poorly characterised as they are not resolved by traditional gas chromatographic methods, presenting an unresolved complex mixture (UCM). For this reason, despite being a major precursor of SOA, such compounds are often poorly represented or completely omitted from atmospheric chemistry-transport models. This proposal is concerned with applying new two dimensional gas chromatographic methods to characterisation of the UCM at a molecular level which will be followed by studies of the physico-chemical properties of representative components of the semi-volatile emissions. The very abundant nucleation nanoparticle mode of diesel emissions is comprised almost entirely of semi-volatile organic material and hence these particles are progressively lost from the atmosphere by evaporation. Until now, there has been insufficient knowledge of the properties of the semi-volatile components to model this behaviour reliably. Such processes will be quantified through both controlled laboratory studies and carefully designed field measurements. Numerical models on both a street canyon and a neighbourhood (5x5 km) scale will be developed to simulate the key processes, such that spatial patterns and size distributions will be predicted, and compared with independent measurements."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 2 394 959,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0