Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Semi-Classical Analysis and Partial Differential Equations

Ziel

"Semi-classical analysis started to be developed about 50 years ago by the works of Sato and Hormander on micro-local analysis.
Nowadays, it has reached great achievement with many applications to different topics in analysis including spectral theory, scattering theory, control theory, and some aspects in non linear equations, by the use of dispersive estimates and paraproduct techniques .

The objective of our proposal is to develop new tools and applications in two directions : boundary value problems and connections between probability and semi-classical analysis. We expect to solve basic remaining open problems in the analysis of boundary problems, and to make contributions to develop new links between probability and analysis of partial differential equations.

We will focus on four topics :
- 1) Dispersive and Strichartz estimates for wave or Schrödinger equations in domains. Applications to the Cauchy problem for non linear waves in domains.
- 2) Theoretical analysis of the optimal control operator in control theory.
- 3) Analysis of Markov Chain Monte Carlo algorithm of Metropolis type via PDE's tools.
- 4) Applications of probabilistic tools to the analysis of PDE.

Topics 1) and 2) are strongly connected to progress in the analysis of boundary value problems.
Topic 3) involves a generalization of the classical pseudo-differential calculus. The purpose of topic 4) is to develop a new field of research for deterministic PDE's (and therefore is not in the area of stochastic PDE's).

All topics involve geometric analysis in the phase space."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE NICE - SOPHIA ANTIPOLIS
EU-Beitrag
€ 1 705 750,00
Adresse
AVENUE VALROSE - GRAND CHATEAU 28
06100 NICE - CEDEX 2
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0