Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Invariant Representations for High-Dimensional Signal Classifications

Ziel

Considerable amounts of high-dimensional signals are continuously being acquired, whether audio, images, videos, or specialized signals for example in geophysics or medicine. Automatic classification and retrieval is strongly needed to analyze and access these massive data sets, but current algorithms often produce too many errors. For high-dimensional signals, supervised classification algorithms are typically applied to reduced ``feature vectors''. These feature representations are specialized for each signal modality, for example speech, music, images, videos or seismic signals. This proposal aims at unifying these approaches to improve classification performances, by developing a general mathematical and algorithmic framework to optimize representations for classification. Classification errors result from representations which are not sufficiently informative or which maintain too much variability. The central challenge is to understand how to construct stable, informative invariants, while facing progressively more complex sources of variability. The first task concentrates on invariants to the action of finite groups including translations, rotations and scalings, while preserving stability to deformations. The second task addresses unsupervised representation learning from training data. The third task explores stable representations of invariant geometric signal structures, which is an outstanding problem.These challenges involve building new mathematical tools in harmonic and wavelet analysis, geometry and statistics, in close interaction with numerical algorithms. Classification applications to audio, images, video signals or geophysical signals are expected to serve as a basis for groundbreaking technological advances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
EU-Beitrag
€ 2 316 000,00
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0