Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Measurement and Control of Exciton Diffusion for Next Generation Organic Semiconductor Optoelectronics

Ziel

There is great interest in organic materials with semiconducting electronic properties. This arises from both a scientific point of view (how can a plastic be a semiconductor?) and a technological point of view as these materials can be used to make light-emitting diodes, lasers and solar cells. The performance of all these devices is strongly affected by exciton diffusion, a process that is little studied or understood (particularly compared with charge transport) largely because of the lack of reliable measurement techniques. The purpose of this proposal is to make a breakthrough in the measurement, understanding and control of exciton diffusion in organic semiconductors, and so create a new generation of materials and devices with enhanced performance due to control of exciton diffusion. The key elements of the study are first to develop and validate advanced measurements of exciton diffusion. This will open up the whole topic of exciton “transport” and provide the tools for us (and others) to explore the physics of exciton diffusion and how it is affected by a range of factors relating to the structure of the materials and how they are processed. The following phase of work will use information about the main factors affecting exciton diffusion to develop strategies for controlling it. A particular challenge is to increase exciton diffusion which will then lead to improved efficiency of organic solar cells. We aim to address this both by applying the structure-property relations we develop and by developing directional exciton transfer, including quantum coherent energy transfer. This is an unconventional approach to improving organic solar cells, which could not only improve their efficiency, but also greatly simplify their structure, leading to a breakthrough in their manufacturability. Control of exciton diffusion arising from the proposed research will also lead to strategies for increasing the efficiency of organic light-emitting diodes and lasers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
EU-Beitrag
€ 2 100 000,00
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ St Andrews
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0