Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New frOntiers in Galaxy spectrAl modeLing

Ziel

"NEOGAL is an intensive, coordinated effort to explore uncharted territory in the early chemical evolution of galaxies through the development of an innovative set of spectral analysis tools. This will be achieved through the accomplishment of four interdisciplinary projects using state-of-the-art techniques:

1. The development of a new approach overcoming the limitations of existing methods, to measure the chemical composition of ionized gas with unknown heavy element abundance ratios in high-redshift galaxies;

2. The combination of this approach with sophisticated models of the ultraviolet emission from young stellar populations, to allow differentiated constraints on the chemical composition of stars and gas;

3. The combination of these models with cosmological simulations of galaxy formation, to identify the spectral signatures of competing scenarios of early chemical evolution in observations of statistical samples of high-redshift galaxies;

4. The development of an integrated web service to allow the astronomical community at large to exploit these models to interpret observations of distant galaxies.

The spectral analysis tools developed in the framework of this project will open powerful new opportunities to probe the early star formation and chemical enrichment histories of galaxies. Moreover, by allowing the consistent interpretation of stellar and nebular emission, these tools will provide valuable constraints on parameters such as the escape fraction of ionizing photons and hence the contribution by galaxies to the ionizing background. These models therefore should have a profound impact on the optimal design of future surveys of primeval galaxies that will be carried out with the next generation of large facilities, such as the James Webb Space Telescope and the European Extremely Large Telescope."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 400 555,50
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0