Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Policy RECommendations for Open Access to Research Data in Europe

Ziel

The RECODE project will leverage existing networks, communities and projects to address challenges within the open access and data dissemination and preservation sector.

The sector includes several different networks, initiatives, projects and communities that are fragmented by discipline, geography, stakeholder category (publishers, academics, repositories, etc.) as well as other boundaries. Many of these organisations are addressing the barriers to open access to research data, such as stakeholder fragmentation, technical and infrastructural issues, ethical and legal issues, and state and institutional policy fragmentation. However, these organizations are often working in isolation or with limited contact with one another. RECODE will provide a space for European stakeholders in the open access and data dissemination and preservation sector to work together to provide common solutions for these issues. It will provide over-arching recommendations for a policy framework to support open access to European research data.

The RECODE partners will identify and connect with relevant stakeholders, building upon and strengthening existing stakeholder engagement mechanisms at the European and international levels. It will conduct studies of good practice and exchange good practice principles with relevant stakeholders and institutions during networking activities.

The RECODE project will formulate recommendations for open access to research data targeted at different stakeholders and policy-makers in support of the Commission’s policies. It will take account of the disciplinary and international differences in open access stakeholder ecosystems and stakeholder, institutional, funding body and governmental value chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

TRILATERAL RESEARCH & CONSULTING LLP
EU-Beitrag
€ 272 333,01
Adresse
HAMMERSMITH ROAD 72 CROWN HOUSE
W14 8TH LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0