Ziel
PLATINA II is a Coordination Action aimed at the implementation of the NAIADES Action Areas. PLATINA II builds on the results of the FP7 project PLATINA (2008-2012) and is in line with the NAIADES action programme. It aims at bringing together key stakeholders in order to ensure a solid, multidisciplinary knowledge basis for the implementation of NAIADES actions. PLATINA II will, in close cooperation with the European Commission, set up a roadmap for the implementation of actions not yet started and support permanent-type actions.
WP1 (MARKETS & AWARENESS) will identify and attract new markets for inland waterway transport and stimulate multimodal supply chain integration as well as synergistic actions between operators.
WP2 (INNOVATION & FLEET) will define measures to stimulate innovation take-up and greening of the fleet, undertake technology forecasts, enhance the knowledge basis on external cost performance and consolidate research and innovation needs.
WP3 (JOBS & SKILLS) will facilitate the development of standards for simulators and electronic service record books and raise the impact of inland waterway transport in logistics education and training by improving learning material.
WP4 (INFRASTRUCTURE) will identify ways to close the data gaps on IWT infrastructure in Europe, provide tools for the integration of IWT into multimodal European corridors, monitor and support the implementation of River Information Services and identify future logistics applications as well as facilitate the exchange of good practices on efficient and effective inland waterway maintenance.
WP5 (TECHNICAL SECRETARIAT) is the focal point for project management, dissemination and networking of external stakeholders through a structured NAIADES dialogue.
The PLATINA II consortium has ensured the active participation of key industrial stakeholders, Member States, associations and river commissions. PLATINA II will further strengthen the coordination between national, European and industrial research and serve as an exchange, discussion and promotion platform on NAIADES. In line with the White Paper on Transport PLATINA II will contribute to a stronger market position and environmental performance of inland navigation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-TRANSPORT-2012-MOVE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1220 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.