Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neutrinos and other probes for new physics

Ziel

The main goal of this project is the study of the present evidence for physics beyond the Standard Model (SM) with particular emphasis in neutrino phenomenology. Fundamental neutrino properties, such as the value of neutrino masses, their hierarchy, their Majorana nature, or the existence of leptonic CP violation are still unknown. This research is extremely timely since a new generation of accelerator experiments and cosmological probes is addressing these questions. In the coming years, the analysis and interpretation of all these data will be of great importance to complete our picture of the neutrino sector and constitutes one of my main research goals. Depending on these results, a new generation of facilities will be necessary to complete the picture they reveal. Their optimization will depend crucially on the findings of the present generation of experiments and constitutes the second goal of the present proposal. From the theoretical point of view, the underlying physics mechanism responsible for neutrino masses and mixings is still unknown and its discovery would provide the key to the puzzles of flavour or the origin of the observed matter-antimatter asymmetry. Thus, the research project also proposes the study of the phenomenological signatures of models of neutrino masses as well as the strategies to probe neutrino data for signals of new physics. In this context, collider experiments such as the LHC with unprecedented energy and luminosity will provide exceptional tools. The interplay between particle physics and cosmology also provides further evidence for new physics through the unknown dark matter and dark energy sectors. Therefore, a secondary research line of this proposal will be to explore the best probes to these unknown physics as well as the phenomenological implications of different theoretical models aiming at their explanation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0