Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ubiquitin Signalling Pathways Required for Influenza Virus Replication: Biological Characterisation and Identification of Novel Drug Targets

Ziel

Influenza viruses are a significant seasonal disease burden, and provide an ever-present threat of causing severe pandemics with potentially devastating clinical, social, and economic consequences. Vaccines and antivirals are available for the prevention and treatment of influenza. However, it often takes too long to manufacture, distribute, and administer an effective strain-matched vaccine under pandemic circumstances, while drug-resistant viruses often emerge against the approved antivirals. Thus, there is urgent need to develop new antivirals with lower chances of selecting drug-resistant strains.

Influenza viruses rely extensively on host cell functions, therefore one way to minimise resistance is to target antivirals against host proteins required for virus replication. Here, I will investigate 10 cellular E3 ubiquitin and ubiquitin-like ligases with ‘druggable’ qualities that have been identified in genome-wide siRNA screens as potential host factors required for influenza virus replication. I will confirm their involvement in supporting replication of a broad range of influenza virus strains (including seasonal and pandemic viruses), and attempt to delineate their mechanism of action. By depleting cells of each E3 ligase, and using novel large-scale SILAC- and affinity- based quantitative proteomic techniques, I seek to identify global changes to the cellular ‘ubiquitin-ome’ during virus infection, and correlate these changes with specific host E3 ligases. My work should establish functional and mechanistic links between E3 ligases required for virus replication and the ubiquitin or ubiquitin-like modifications they cause. I hypothesise that there are specific modifications on cellular or viral proteins that are essential for virus replication. Understanding the mechanisms underlying these modifications will provide insights into the interplay between influenza viruses and their hosts, and could represent potential new therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 39 583,33
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0