Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding Symbiotic Diversity: aCandidate Gene approach

Ziel

Interaction between plant root and arbuscular mycorrhiza (AM) is a crucial symbiosis in nature and present in almost all crops. In addressing plant responses to stress, this proposal shifts the focus from the host to the symbiotic unit. By recognizing symbiosis to be a major player in evolution, the interplay is valued between the adaptive regulation of host and symbionts metabolisms.

Using wild carrots, their AM community and the alternatieve oxidase (AOX) candidate gene, the researcher will address the prediction that AOX gene polymorphisms are drivers in interlinked plant and AM fungi evolution. This project studies - for the first time - the interaction between plant and AM in natural ecosystems using a crucial candidate marker, followed by experiments exploring driving effects of evolution. The research will lead to better understanding of evolutionary processes that shape the composition of the symbiosis and of the benefit of diversity to crop productivity. The approach is interdisciplinary: physiology, ecology and evolutionary genetic methodologies. There is high commercial interest in appropriate breeding strategies based on efficient genotype-mycorrhiza as they can promote, a.o. a more sustainable use of phosphorus in crops and minimize associated biodiversity losses, and mitigate the impacts of global climate change on agricultural and native plant communities.

A similar proposal was previously submitted in 2011-CIG which achieved overall high scores. The present proposal addresses the referees’ comments, which mainly concerned better explanation of the methodologies and their feasibility.

The researcher’s profile closely matches the project needs, and her independent thinking and entrepreneurship, together with the high academic profile of the host Marie-Curie chair, provide a strong foundation for successful implementation of this project and long-term integration of the researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDADE DE EVORA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
LARGO DOS COLEGIAIS 2
7000 803 Evora
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0