Ziel
Ultrafast laser technology is an active research field focusing on the development of advanced, high-performance femtosecond lasers in different wavelength regions for diverse applications in science and engineering. The venerable Ti:Sapphire lasers and amplifiers have always been the workhorse of ultrafast technology; however, they are quite bulky, inefficient and expensive, mainly due to lack of suitable pump diodes at the green region of spectrum. The cost and complexity of fs Ti:Sapphire sources are significant hurdles to its widespread adoption, slowing down progress in several important areas of research. We propose to develop a new generation of compact, ultra low-cost, highly efficient, and broadly tunable femtosecond technology based on diode pumped Cr:Colquiriite lasers and amplifiers. The proposed system will significantly reduce the complexity in pumping geometry of Cr:Colquiriites by using recently available high brightness tapered diode lasers. We propose to use multipass-cavity, cavity dumping, and regenerative amplification techniques to scale up pulse energies from Cr:Colquiriite systems to 350 uJ level (two orders of magnitude improvement over the previous results). We propose to use novel oxidized broadband saturable absorber mirrors to extent the tuning range of femtosecond Cr:Colquiriite laser oscillators to 750-1000 um region. Furthermore, using sum frequency generation and optical parametric oscillation/amplification, we will extend tunability of the femtosecond Cr:Colquiriite sources into the near infrared (1-3 um), visible (375-750 nm) and blue to UV (190-330 nm) regions of the spectrum. Lastly, we will develop compact, high repetition rate (5-20 GHz) Cr:Colquiriite oscillators and investigate their usability in optical metrology. If we can succeed, the proposed developments will help wider spread use of low-cost femtosecond technology, which we hope to accelerate and transform fundamental research in several important areas of science.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik Ultrakurzpulslaser
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
07230 ANTALYA
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.