Ziel
In this research we are interested in examining the effects of controlling shareholder diversification on firms’ operating strategies and outcomes. Our project involves the following logical building blocks:
1.Firms vary with respect to the degree of controlling shareholder diversification.
2.Firms’ controlling shareholder diversification feeds into their objective functions and in particular, their risk taking.
3.Operating strategies (such as investment/quantity/price decisions) as well as financial strategies (such as leverage and dividends) affect both the mean and variance of
profits and depend on the degree of diversification of controlling shareholders.
4.Firms’ strategies affect optimal strategies of their product market rivals. Product market competition can amplify the effects of controlling shareholders (lack of)
diversification on operating and financial strategies.
We contribute to the examination of the relation between owner diversification and firms’ strategies and outcomes along the following empirical and theoretical dimensions.
1.We use the most comprehensive data set (Amadeus) on both firms’ strategies and outcomes and on the diversification of controlling owners. which allows examining continuous distributions of controlling shareholders’ degrees of diversification.
2.We provide a theoretical analysis demonstrating the effects of shareholder diversification and public/private status on equilibrium ROA, profitability, and investment.
3.We examine the effects of product market competition on the differences between ROA, profitability, and investment of public and private firms and, more generally,
the effects of product market competition on the relation between controlling owners’ diversification on firms’ strategies and outcomes.
4.We examine the effects of volatility shocks on the relation between controlling shareholders’ diversification on one side and ROA, profitability, sales growth, and
investment on the other side.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
4610101 Herzliya
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.