Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Programmable Droplet-based Lab on a Chip Systems

Ziel

"Microfluidic systems offer great benefits in healthcare technologies such as reduction in reagent volume, high sensitivity, cost-efficiency and on-chip integration of multiple analyses. These benefits can be further enhanced using two phase flow microfluidic systems, i.e. microdroplet-based devices. The objective of this proposal is to develop programmable droplet-based lab-on-a-chip systems (PDB-LOCs) for tests/assays requiring high throughput and flexibility. The programmable platform will be a universal lab-on-a-chip device that can be used for multiple biochemical tests requiring different process steps. This will be achieved by routing microdroplets in a microfluidic network using electric field. At every junction at the fluidic network, droplets will be detected by capacitive sensing and will be routed using dielectrophoretic force. This will enable all-electronic detection and routing of microdroplets for programmability, compactness and ease-of-integration. Another goal of the project is to implement the sensing and routing of droplets using electrodes on printed circuit boards (PCBs) and achieve bonding of microfluidics chips on PCBs to have hybrid ""electro-fluidic"" chips. This will facilitate the fabrication and will allow standardization of these lab-on-a-chip devices which will widen the application range of droplet-based systems by making them available to scientists in every field. The read-out and control electronics will be placed on the same PCB and a truly sample-in result-out system will be achieved. This project will narrow the gap between the proof-of-concept microfluidic technologies and commercial devices. Combining the strength of microfluidics with the robustness of electronics, next generation lab-on-a-chip devices will be enabled to boost European competitiveness in the healthcare market."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
EU-Beitrag
€ 7 190,86
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 Bilkent Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0