Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

B-cell development and gene regulation in three dimensions

Ziel

A major challenge of modern cell biology is to understand how elaborate transcriptional programs drive developmental processes and maintain cellular identity. In mammals temporal and cell type specific gene regulation depend on regulatory elements in the genome. Genome-wide mapping studies have lead to the identification of myriads of regulatory elements. Strikingly these elements not only exist in abundance compared to genes in the genome, but they are also preferentially located distal to transcriptional start sites in intronic or intergenic regions. Therefore, in contrast to promoters, many regulatory elements can be separated by large genomic distances from their target genes and thus their function can not readily be predicted. A growing body of evidence suggests that regulatory elements exert their function through direct physical interactions mediated by chromatin looping. Thus, in order to accurately describe transcriptional networks and gene-regulation in the frame of B-cell development or indeed in any other cell system, these interactions need to be experimentally determined.
This proposal aims to map interactions between regulatory elements on a genome-wide scale in early B-cell development. Data will be utilized to generating the first transcriptional networks based on interactions between regulatory elements. Further, transcriptional networks will be integrated with transcriptional profiles to validate accuracy of models. Taken together the proposed project should greatly increase our understanding of how transcriptional networks drive developmental progression within the frame of B-cell differentiation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0