Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mitochondrial Medicine: developing treatments of OXPHOS-defects in recombinant mammalian models.

Ziel

Mitochondria are the major source of ATP, synthesized by the mitochondrial respiratory chain (MRC) through the process of oxidative phosphorylation. ATP deficiency leads to cellular dysfunction and ultimately death. In mammals, 13 mitochondrial DNA (mtDNA)-encoded subunits interact with over 70 nuclear-encoded subunits to form four of the five MRC complexes. Many additional factors are essential for the regulation of MRC activity, and the maintenance and expression of mtDNA. As a result, genetic defects affecting either genome can compromise ATP synthesis and cause human disease. There is no effective treatment for mitochondrial disorders. Major hurdles to this achievement include (i) the still incomplete molecular definition of mitochondrial disease; (ii) the poorly understood function of many disease gene products, (iii) the difficulty to rationally manipulate the complex biochemical and genetic systems underpinning mitochondrial bioenergetics.
The ultimate scope of MitCare is to develop effective therapy in mitochondrial medicine. MitCare will implement three Workpackages (WP). WP1 will test the effects of pharmacological stimulation of mitochondrial biogenesis in mouse disease models. WP2 will test the effects of Adeno-Associated Viral (AAV)- and lentiviral-mediated delivery of therapeutic genes, in mouse models and human mutant cells, respectively. Since the clinical features of human disorders often fail to be faithfully replicated in mice, WP3 will implement the creation of a mitochondrial disease model in the pig, whose proximity to humans is much closer than mice. The Surf1 gene, encoding an assembly factor of complex IV, will be disrupted by zincfinger nuclease technology in swine fibroblasts, which will then serve to clone a Surf1 knockout pig by somatic cell nuclear transfer. “Mitopigs” will be used to test the direct transferability of experimental treatments from suitable mammalian models to the clinics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 004 284,12
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0