Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Demonstration at industrial scale of the FLeXible manufacturing of SMART multifunctional photovoltaic building elements

Ziel

Building integrated photovoltaics (BIPV) is a promising area while it is still considered as a novelty dedicated only to exclusive construction. However, BIPV potential is much greater and many more solutions could be developed and BIPV could become a broadly accepted technology if the main barriers, hindering the market deployment are overcome.

SMART-FLeX consortium aims to address the identified needs for overcoming the main barriers of BIPV market deployment by proposing the collaborative project with the following overall objective:

- To demonstrate the multi-functional glass/glass PV building element as plug & play AC device for safe and easy installation into building electricity system. Demonstration of such device will cover both levels: (i) demonstration of flexibility and adaptability of manufacturing the customised design PV building elements, allowing harmonious integration in buildings and (ii) demonstration of such BIPV products in the building envelope.

Wide deployment of BIPV, as low carbon technology, would contribute to the achievement of the goals of diversification of European energy portfolio and climate change. If successfully demonstrated SMART-FLeX solution will lead to fast market replication and enhance large deployment of BIPV in short term, also contributing to the market share of RES increase in 6,73% and CO2 savings in 238 k tonnes during ten years after implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

PERSPEKTYVINIU TECHNOLOGIJU TAIKOMUJU TYRIMU INSTITUTAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VISMALIUKU STR. 34
10423 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0