Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Mesocorticolimbic System: functional anatomy, drug-evoked synaptic plasticity & behavioral correlates of Synaptic Inhibition

Ziel

The mesocorticolimbic (MCL) system, extending from the ventral tegmental area (VTA) to the nucleus accumbens and prefrontal cortex, comprises a dopamine (DA) projection implicated in reinforcement learning. The MCL system is the target of addictive substances and of drug-evoked synaptic plasticity, a cellular mechanism that may underlie the adaptive, pathological behaviors that occur after repeated drug exposure. While most previous work has focused on excitatory transmission, recent studies suggest that inhibitory transmission may play a crucial role in mediating specific functions of the MCL system. However the identity of the inhibitory synapses and circuits and the plasticity mechanisms underlying these forms of normal and pathological learning remain elusive. 
We hypothesize that distinct inhibitory circuits in the MCL system mediate specific behaviors and that adaptive synaptic plasticity of these circuits are fundamental to both normal reward learning and addictive behaviors.
We will test this hypothesis using optogenetic projection targeting to characterize specific inhibitory projections, to selectively change the activity of these neurons in freely behaving animals to explore their behavioral relevance, and to identify precise circuit changes that underlie behavioral alterations after drug exposure. Taken together, the experiments we propose will not only identify the specific circuits and basic role of inhibition in mediating reward-related behaviors, but will allow us to understand how the alteration of these circuits after drugs can result in pathological behavior. Ultimately, our results will establish the importance of inhibitory synaptic transmission in the MCL system, are likely to fundamentally change current views of this important modulatory system, and will allow us to design strategies to interfere with drug-evoked synaptic plasticity to revert addictive behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 2 499 506,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0