Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Phenotypic plasticity, animal welfare, and the validity of animal experiments

Ziel

Using animals for research is a privilege granted by society to scientists on the explicit understanding that such use will provide significant new knowledge, and no unnecessary harm will be imposed on the animals. However, a high prevalence of abnormal behaviour and other signs of distress in animals housed under standard laboratory conditions, and poor reproducibility of experimental results, suggest that current practice needs to improve to guarantee sound science. Recently we have shown in mice that standard housing conditions may interfere with behavioural control mechanisms expressed as overt behavioural disorders. These findings question both the animals’ welfare and the validity of research conducted with them. Furthermore, we have shown that current practice of standardisation may compromise the external validity of experimental results, resulting in poor reproducibility and spurious results. The overall hypothesis underlying this project is that both impaired welfare and poor reproducibility are caused by a failure to account for fundamental principles of phenotypic plasticity, whereby animal welfare is impaired when the animals’ adaptive plasticity is overtaxed, and reproducibility is compromised when phenotypic variation is standardised away. Based on this framework, the project, therefore, aims to systematically assess environmental effects on the welfare of laboratory animals and on the validity and reproducibility of animal experiments, using the mouse as a model species. The new results should greatly advance our understanding of environmental effects on the quality of life of laboratory animals and on the quality of science conducted with them. They should help to reconcile laboratory animal science with the biological principles of phenotypic plasticity, thereby providing significant new knowledge for effective Refinement of animal research. This should benefit the science as well as the animals in the best meaning of the 3R concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 1 333 140,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0