Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolutionary strategy for plant breeding

Ziel

"Large proportions of eukaryotic genomes consist of transposable elements (TEs), predominantly of retrotransposons. They are generally considered as intra-chromosomal parasites. However, their periodical activity bursts influenced organization of host genomes and contributed to beneficial traits. Remarkably, number of transposon generated phenotypic innovations was subsequently selected by humans during plant domestication and breeding. Therefore, retrotransposons could be also considered as attractive endogenous source of genetic variation. Unfortunately so far there is no experimental/technological means to exploit this potential in a controlled fashion.

Recently my laboratory revealed surprisingly selective epigenetic, environmental and developmental mechanisms controlling retrotransposition in Arabidopsis. Here, I intend to build on this knowledge and establish well controlled retrotransposition system a crop plant to liberate its innate genetic diversity buried in silenced TEs.

To achieve this, I propose a stepwise strategy with the following three objectives:

1. Deeper understanding of molecular mechanisms and environmental cues controlling retrotransposition in Arabidopsis thaliana and use this model plant to develop universal methodology for detection of retrotransposition.
2. Transfer the knowledge and methodologies to non model plant. I propose to use Arabidopsis lyrata as close relative of A. thaliana, however with 50% enlarged genome due to expansion of retrotransposon populations.
3. Using methodologies and experimental conditions developed for A. thaliana and A. lyrata we will apply them to maize where we can also take advantage of genetic resources (mutants in epigenetic regulation) in conjunction with responses to selected abiotic stresses.

If the progress towards above listed objectives was swift, I will initiate collaboration with a corn breeding company to create EVOBREED generated population for evaluation of its phenotypic diversity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 497 062,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0