Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Common molecular pathways in epithelial-mesenchymal transition and left-right asymmetries

Ziel

The majority of animals show an external bilateral symmetry, precluding the observation of multiple internal left-right (L/R) asymmetries which are fundamental for organ packaging and function. A prominent molecular pathway converging on and downstream of the Pitx2 transcription factor confers left-handed information in the left side of the embryo, with players expressed on the right ensuring that the left determinants are excluded. Therefore, conferring or excluding left identity in left and right hand sides, respectively, drives L/R asymmetry. Some indications suggest that a program actively specifying right–handed information could exist on the right. Our recent findings support this view. In a screening for novel regulators of the epithelial to mesenchymal transition (EMT), we have identified a transcription factor, EMT2, which similarly to well known factor Snail, it is an EMT inducer. The EMT is crucial for the development of tissues during embryonic development and for the progression of carcinomas to the invasive state. Strikingly, again as Snail, in addition to promote EMT, the EMT2 factor is predominantly expressed on the right side and may operate instructing L/R identity on the right-hand side of the embryo.

With this background, our knowledge of the EMT and a series of genome-wide high-throughput approaches and a comprehensive functional analysis using the chick, the fish and the mouse as model systems we propose to reveal the putative molecular pathways conveying right-handed information and to reveal commonalities between L/R pathways and the EMT. In the long run, we aim at better understanding human pathologies that involve these morphogenetic and cellular processes, including pathological situs conditions (i.e. altered organ positioning) and cancer progression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 2 460 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0