Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Randomized controlled trial of metformin and dietary restriction to prevent age-related morbid events in people with metabolic syndrome

Ziel

Age–related chronic diseases (ArCD) are complex non-linear processes that depends on a large number of interconnected genetic and metabolic pathways which should be tackled with a many faceted preventive strategy. Calorie-dense diet and sedentary lifestyle are responsible of the growing prevalence of metabolic syndrome (MetS), which, together with tobacco, is the major preventable cause of ArCD, mediated by the increased availability of insulin, growth factors, and inflammatory cytokines. In animals, calorie restriction (CR) is the most potent dietary intervention for preventing ArCD and prolonging life. In humans, we and others have shown that a sustainable CR, resulting in decreased prevalence of MetS, can be obtained through a comprehensive change in dietary habits, reducing animal food and refined carbohydrates, and increasing whole grain cereal products, legumes and vegetables, according to the Mediterranean and macrobiotic diet principles. Metformin (MET), an antidiabetic drug associated with decreased cancer incidence, activates the same gene pathways activated by CR, including AMPK/TSC, which reduces energy consuming processes, and cell proliferation (through the inhibition of mTOR). We propose a placebo controlled randomised trial to test whether treatment with MET, with or without associated CR, reduces the incidence of major chronic diseases, such as cancer, myocardial infarction, stroke, and diabetes. We estimated that randomizing 2,000 women and men aged 55-74 at high risk of developing ArCD because of MetS, shall provide over 90% power (at alpha = 0.05) to detect a significant 25 to 33% reduction of ArCD incidence in 5 years. In a subsample of the cohort we shall study the genetic and epigenetic mechanisms of the preventive action of metformin and CR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE IRCCS ISTITUTO NAZIONALE DEI TUMORI
EU-Beitrag
€ 2 499 999,60
Adresse
Via Venezian 1
20133 Milan
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0