Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

NANOSCALE ANALYSIS OF PROTEIN ISLANDS ON LYMPHOCYTES

Ziel

To detect foreign invaders and to communicate with other cells of the immune system, B lymphocytes carry a multitude of receptor proteins on their surface. In the past, it was thought that most of these receptors are randomly distributed on the cell surface and only become organized upon lymphocyte activation. Recent studies showed, however, that many of these surface proteins are pre-organized in nanoscale protein islands (here called nano-islands) with a size of 50-150 nanometer (nm). We have developed a Fab-proximity ligation assay (Fab-PLA) which allows us to study the organization of membrane proteins at 10-20 nm distances. With this method, we discovered that the B cell antigen receptor (BCR) of the classes IgM and IgD are located in different class-specific nano-islands.
Due to the technical limitations of classical biochemistry (detergent lysis), light microscopy (diffraction limit of 250 nm) and electron microscopy (fixation artifacts), the nanoscale organization of membrane proteins is not well studied. With the Fab-PLA method, we can, for the first time, explore this unknown 200-20 nm space and analyze the composition and stability of the different nano-islands on the B cell surface. We also will develop new methods such as proximity biotinylation and proximity proteomics to better study these nanostructures and learn more about their role in B lymphocyte activation and human diseases such as lymphomas and autoimmune diseases.
Although more than 50% of all drugs target membrane proteins, the nanoscale organization of these proteins is poorly characterized. To learn more about the nano-islands organization of membrane proteins is thus of utmost importance for a better understanding of the action of these drug treatments and to improve them. Our study may also provide better markers for specific disease stages and could lead to new drugs influencing nanoscale membrane processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
EU-Beitrag
€ 2 244 000,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0