Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The Evolution and Development of Complex Morphologies

Ziel

Plant and animal organs display a remarkable diversity of shapes. A major challenge in developmental and evolutionary biology is to understand how this diversity of forms is generated. Recent advances in imaging, computational modelling and genomics now make it possible to address this challenge effectively for the first time. Leaf development is a particularly tractable system because of its accessibility to imaging and preservation of connectivity during growth. Leaves also display remarkable diversity in shape and form, with perhaps the most complex form being the pitcher-shaped (epiascidiate) leaves of carnivorous plants. This form has evolved four times independently, raising the question of whether its seeming complexity may have arisen through simple modulations in underlying morphogenetic mechanisms. To test this hypothesis, I aim to develop a model system for carnivorous plants based on Utricularia gibba (humped bladderwort), which has the advantage of having one of the smallest genomes known in plants (~2/3 the size of the Arabidopsis genome) and small transparent pitcher-shaped leaves amenable to imaging. I will use this system to define the morphogenetic events underlying the formation of pitcher-shaped leaves and their molecular genetic control. I will also develop and apply computational modelling to explore hypotheses that may account for the development of U. gibba bladders and further test these hypotheses experimentally. In addition, I will investigate the relationship between U. gibba bladder development and species with simpler leaf shapes, such as Arabidopsis, or species where the epiascidiate form has evolved independently. Taken together, these studies should show how developmental rules elucidated in current model systems might be extended and built upon to account for the diversity and complexity of tissue forms, integrating evo-devo approaches with a mechanistic understanding of morphogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 2 499 997,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0