Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mutation and Recombination in the Cattle Germline: Genomic Analysis and Impact on Fertility

Ziel

Mutation and recombination are fundamental biological processes that determine adaptability of populations. The mutation rate reflects the equilibrium between the need to adapt, the burden of mutation load, the “cost of fidelity”, and random drift that determines a lower limit in achievable fidelity. Recombination fulfills an essential mechanistic role during meiosis, ensuring proper chromosomal segregation. Recombination affects the rate of creation and loss of favorable haplotypes, imposing 2nd-order selection pressure on modifiers of recombination.

It is becoming apparent that recombination and mutation rates vary between individuals, and that these differences are in part inherited. Both processes are therefore “evolvable”, and amenable to genomic analysis. Identifying genetic determinants underlying these differences will provide insights in the regulation of mutation and recombination. The mutational load, and in particular the number of lethal equivalents per individual, remains poorly defined as epidemiological and molecular data yield estimates that differ by one order of magnitude. A relationship between recombination and fertility has been reported in women but awaits confirmation.

Population structure (small effective population size; large harems), phenotypic data collection (systematic recording of > 50 traits on millions of cows), and large-scale SNP genotyping (for genomic selection), make cattle populations uniquely suited for genetic analysis. DAMONA proposes to exploit these unique resources, combined with recent advances in next generation sequencing and genotyping, to:

(i) quantify and characterize inter-individual variation in male and female mutation and recombination rates,
(ii) map, fine-map and identify causative genes underlying QTL for these four phenotypes,
(iii) test the effect of loss-of-function variants on >50 traits including fertility, and
(iv) study the effect of variation in recombination on fertility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LIEGE
EU-Beitrag
€ 2 258 000,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0