Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

A combined evolutionary and proteomics approach to the discovery, induction and application of antiviral immunity factors

Ziel

"Humans are equipped with a variety of intrinsic immunity or host restriction factors. These evolved under positive selection pressure for diversification and represent a first line of defence against invading viruses. Unfortunately, however, many pathogens have evolved effective antagonists against our defences. For example, the capability of HIV-1 to counteract human restriction factors that interfere with reverse transcription, uncoating and virion release has been a prerequisite for the global spread of AIDS. We are just beginning to understand the diversity and induction of antiretroviral factors and how pandemic HIV-1 group M (major) strains evolved to counteract all of them. Here, I propose to use a genetics, proteomics and evolutionary approach to discover and define as-yet-unknown antiviral effectors and their inducers. To identify novel antiviral factors, we will examine the capability of all primate genes that are under strong positive selection pressure to inhibit HIV and its simian (SIV) precursors. This examination from the evolutionary perspective of the invading pathogen will also reveal which adaptations allowed HIV-1 to cause the AIDS pandemic. Furthermore, complex peptide-protein libraries representing essentially the entire human peptidome, will be utilized to identify novel specific inducers of antiviral restriction factors. My ultimate aim is to unravel the network of inducers and effectors of antiviral immunity - the ""Anti-Virome"" - and to use this knowledge to develop novel effective preventive and therapeutic approaches based on the induction of combinations of antiviral factors targeting different steps of the viral life cycle. The results of this innovative and interdisciplinary program will provide fundamental new insights into intrinsic immunity and may offer alternatives to conventional vaccine and therapeutic approaches because most restriction factors have broad antiviral activity and are thus effective against various pathogens."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET ULM
EU-Beitrag
€ 1 915 200,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 16
89081 Ulm
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0