Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Design Principles of Microtubule Cytoskeleton Architectures during Cell Division

Ziel

The microtubule cytoskeleton provides an intracellular coordinate system and a mechanical scaffold for a multitude of essential cellular functions. The design principles underlying the dynamic organisation and function of the microtubule cytoskeleton are not understood. Using an in vitro reconstitution approach, we will determine the rules that govern which combination of mechano-chemical elements gives rise to specific large-scale organisation of the microtubule cytoskeleton. We will reconstitute the architecture of bipolar spindles that are essential for the segregation of the genetic material during cell division. For the in vitro reconstitutions, we will use candidate proteins suggested to be crucial by the literature and we will identify as yet unknown proteins with critical activities. We will investigate key fundamental questions: In which region of the multidimensional biochemical parameter space is bipolarity encoded, which is essential for successful cell division? What are the molecular mechanisms that determine size scaling of spindles or of spindle substructures? How do chromosomes position themselves correctly within spindles and how are spindles positioned properly within cells? To validate that the answers obtained from our in vitro reconstitutions are also applicable to the cytoskeleton in vivo, the reconstituted systems will be quantitatively compared to living cells at the global and single molecule level. The results of our experiments will develop theoretical models of cytoskeleton architecture and function. The overall goal of the project is to understand at a mechanistic level how the self-organised architecture of the microtubule cytoskeleton, and its collective dynamic and mechanical properties, derive from the complex interplay between its mechano-chemical constituents. This will link the functional properties of a system to the fundamental biochemistry and biophysics of the system’s components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
EU-Beitrag
€ 2 497 115,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0