Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safety of ACtinide Separation proceSSes

Ziel

"Nuclear power plays a key role in limiting EU’s greenhouse gases emissions, and makes an important contribution to improve European Union’s independence, security and diversity of energy supply. However, its social acceptance is closely linked to an enhanced safety in the management of long-lived radioactive waste contributing to resource efficiency and cost-effectiveness of this energy and ensuring a robust and socially acceptable system of protection of man and environment. Among the different strategies, partitioning and transmutation (P&T) allows a reduction of the amount, the radiotoxicity and the thermal power of these wastes, leading to an optimal use of geological repository sites.
In line with the Strategic Research Agenda of SNE-TP, the SACSESS collaborative project will provide a structured framework to enhance the fuel cycle safety associated to P&T. In addition, safety studies will be performed for each selected process to identify weak points to be studied further. These data will be integrated to optimise flowsheets and process operation conditions.
A training and education programme will be implemented in close collaboration with other European initiatives, addressing safety issues of nuclear energy industry.
The multidisciplinary consortium composed of European universities, nuclear research bodies, TSOs and industrial stakeholders will generate fundamental safety improvements on the future design of an Advanced Processing Unit. SACSESS will thus be an essential contribution to the demonstration of the potential benefits of actinide partitioning to the global safety of the long-lived waste management."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 857 559,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0