Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-Fidelity and High-Performance Laminar Wing Optimization

Ziel

"Proposed work aims at developing efficient optimization tools for NLF design where the cost function is the total drag (pressure and friction). The tool utilizes efficient and accurate computation of gradients of objective functions as well as robust parametrization of the geometry. Our approach uses Computational Fluid Dynamics followed by accurate boundary-layer stability analysis in order to find, by optimization, geometries that damp growth of boundary-layer disturbances in order to delay the laminar-turbulence transition. Gradient-based optimization and adjoint solvers are used in order to obtain the best numerical efficiency. The gradients are obtained through a chain of computations including adjoints of the flow equations and of the parabolized stability equations. Our method was initially developed for airfoils and recently extended to 3D wing design. Here, the tool will be improved by replacing the Euler equations of fluid dynamics by the Reynolds-Averaged Navier-Stokes (RANS) equations. This allows us to account for the viscous-inviscid interactions and therefore obtain a more accurate evaluation of the aerodynamic performances such as the total drag, lift and pitching moment. In order to ensure high accuracy of the gradients, the adjoint of the RANS solver will include adjoint of the turbulence model. A mesh-less method based on Radial Basis Functions will be used for deforming the RANS meshes. This approach has proven to be much faster than elliptic smoothers on meshes that are suitable for RANS computations. Here, two shape parametrization methods suitable for industrial design will be implemented and compared. Further, an automatic and efficient procedure for nonlocal stability analysis will be implemented in order to facilitate the use of this approach in industrial projects."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2012-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
EU-Beitrag
€ 128 340,00
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0