Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Disassembly of eco-designed helicopter demonstrators

Ziel

With the future use of thermoplastic composite (TPC) helicopter parts, recycling, repairing and reuse of used composite parts become within reach. In order to recycle used parts of an assembly group the joints have to be detachable.
Disacop will investigate a thermoplastic separation scenario that will allow disassembling the parts of a structure by fusion debonding for recycling. Due to the thermoplastic behavior of the TPC components, the fusion zone can be weakened by temperature. To ensure component separation at the joining interface between the components a special separation layer will be investigated if necessary. The separation is intended to be without degradation of the TPC parts. For economic and environmental reasons the heating will be limited to local heating of the joining zone. The possible joining and separation layer is intended to be used as a heating element as well.
Based on the available demonstrators, Disacop will identify a method to locally apply heat and to debond the assemblies. An energy-efficient technology is induction heating.
The approach is to perform first trials on available coupons and subcomponents from the industrial partners to understand the process effects on real joints. Then the technology will be fine-tuned based on the requirements coming from the industrial partners, first on coupon level. Subsequently, the technology will be scaled up to subcomponents/ validation articles and the demonstrators.

To prove the environmental benefits of the Disacop separation method data for life cycle assessment will be collected, for economic assessment a cost analysis for evaluation has to be made.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2012-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 78 472,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0