Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Long-Run Effects of Education Interventions: Evidence from Randomized Trials

Ziel

The vast majority of published research on the impact of school interventions has examined their effects on short-run outcomes, primarily test scores. While important, a possibly deeper question of interest to society is the impact of such interventions on long-run life outcomes. This is a critical question because the ultimate goal of education is to improve lifetime well-being. Recent research has begun to look at this issue but much work remains to be done, particularly with regard to the long-term effects of interventions explicitly targeting improvement in general quality and students’ educational attainment. This proposal examines the impact of seven different schooling interventions – teachers’ quality, school quality, remedial education, school choice, teacher incentive payments, students' conditional cash transfers and an experiment with an increase in the return to schooling – on long-run life outcomes, including educational attainment, employment, income, marriage and fertility, crime and welfare dependency. To address this important question I will exploit unique data from seven experimental programs and natural experiments implemented simultaneously at different schools in Israel. All programs were successful in achieving their short-term objectives, though the cost of the programs varied. This undertaking presents a unique context with unusual data and very compelling empirical settings. I will examine whether these programs also achieved a longer-term measure of success by improving students’ life outcomes. Another unique feature of the proposed study is that the interventions vary widely and touch on some emergent educational trends. The body of empirical evidence from this study will provide a more complete picture of the individual and social returns from these educational interventions, and will allow policymakers to make more informed decisions when deciding which educational programs lead to the most beneficial use of limited school resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120411
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 1 081 727,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0