Ziel
"The Clean Sky call (CS-SFWA) requests the development, manufacturing and test of a mock-up of a flow control actuator subsystem. The mock-up shall simulate a flight-ready actuator prototype for controlling flow separation on the high lift devices of transport and business aircraft.
CEDRAT TECHNOLOGIES (coordinator, SME) and ONERA/GMT/DERM (Major Sub Contractor, Research Establishment) forms a consortium using their shared experience on innovative electromechanical actuators and flow control valves to meet the SFWA requirements.
CTEC has experience in developing actuators & systems (including valves) for embedded devices. Historic sector is space. Since 1995, CTEC has developed many space compliant systems in behalf of CNES, ESA and NASA. Other serious customers like Thales, Agusta Wesland, ONERA, MBDA… are sensitive to products robustness, quality and project management. CTEC owns patents, belongs to OSEO Excellence and is regularly granted with prises.
DERM has already designed and manufactured several high-performance pulsed jets valves using CTEC actuators and electronics. Integrated inside models, the actuators allow DERM to perform flow control studies in wind tunnel conditions.
CTEC and DERM have worked for 4 years in a close partnership on high-performance pulsed jets valves based on piezoelectric actuators. Results are very encouraging.
CTEC and DERM have identified many potential progresses which could lead to higher performance valves. Lighter actuators & more efficient electronics lead to higher valve bandwidth, precise sensors lead to control quality, dedicated piezo material lead to better efficiency…
CTEC & DERM are confident to meet the objectives of the call and have decided to establish the proposal VIPER.
The following WBS is proposed:
WP1 – Management
WP2 – Concept Analysis of VIPER & resulting Trade-Off Matrix:
WP3 – Detailed design of VIPER
WP4 – Manufacturing of a 1:1 scale VIPER on a 400mm span
WP5 – Tests of VIPER
WP6 – Synthesis"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
SP1-JTI-CS-2012-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
38240 MEYLAN
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.