Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The human Parietal Lobe

Ziel

We will use univariate and multivariate functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI) techniques, surface and stereo EEG, and in depth single cell recording to investigate the role of human parietal lobe in the monocular or stereoscopic observation of actions performed by conspecifics either using their biological effectors or artificial implements (tools, spears, bicycle, microphone, etc). The fMRI techniques will provide evidence for segregated processing of different types of observed actions within the parietal cortex. The EEG techniques will provide the time course of the electric activity in the parietal regions in comparison to the events and dynamic changes in the video and the time course in other parts of the action observation network. The stereo EEG also provides a more precise localization than fMRI, serving as an important confirmation of the fMRI results. The single cell recordings are crucial to demonstrate the selectivity of the neuronal processes for actions observed, their postural or kinematic parameters or localization in the visual field. This selectivity is crucial to show the presence of mirror neurons for the different types of actions and the use of tools, to document the contribution of the parietal neurons to discrimination between actions, and to assess the benefits of stereoscopic viewing. This project should yield a comprehensive view of the role of parietal lobe in action planning and understanding, including using artificial implements, and pave the way for understanding how higher-order parietal cognitive processes are rooted in the simpler action planning and understanding capacities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120411
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
EU-Beitrag
€ 2 475 000,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0